Möchten Sie Ihre Volkswohl Bund Rentenversicherung kündigen, müssen Form und Frist einhalten. Beides gibt der Versicherer im Vertrag verbindlich vor – weiter einschränken darf er das Kündigungsrecht allerdings nicht
Bei der Kündigung einer Rentenversicherung zahlt der Versicherer den Rückkaufswert aus. Wegen hoher Kosten und zusätzlicher Abzüge machen Sie hier meistens einen Verlust
Ist die Widerrufsbelehrungfehlerhaft, können Sie Ihre Rentenversicherung Jahrzehnte nach dem Abschluss immer noch widerrufen. Sie erhalten dann alle Beiträge, Kosten und die gesamte Rendite ausgezahlt
Erhalten Sie mit einem Widerruf Ihrer Rentenversicherung in nur drei Schritten einen Großteil Ihrer Beiträge zuzüglich Zinsen zurück.
1Sinn und Zweck einer Rentenversicherung – Unterschiede zur Lebensversicherung
Grundsätzlich ist auch die private Rentenversicherung eine Form der Lebensversicherung. Der Unterschied zur kapitalbildenden Lebensversicherung besteht aber darin, dass der Versicherer das sogenannte Langlebigkeitsrisiko absichert:
Bei der kapitalbildenden Lebensversicherung erhalten Sie zum vereinbarten Zeitpunkt das gesamte Vertragsvermögen ausgezahlt. Die Police endet hier. Nutzen Sie das Geld für Ihre Altersversorgung, kann es passieren, dass es aufgebraucht ist, obwohl Sie weiterhin auf die Mittel angewiesen wären
Die private Rentenversicherung zahlt das Vertragsvermögen nicht in einer Summe, sondern als lebenslange Rente aus. Diese Zahlungen laufen auch dann weiter, wenn das Geld rechnerisch bereits verbraucht ist – und das ist das Langlebigkeitsrisiko. Egal wie lange Sie leben, Sie erhalten immer die vereinbarte Monatsrente
Beim Aufbau des Vermögens bestehen hingegen weniger Unterschiede. Auch bei der Rentenversicherung gibt es Verträge mit Garantieverzinsung und fondsgebundene Versicherungen. Außerdem zahlen Sie auch hier regelmäßig monatliche Beiträge ein, die der Versicherer entsprechend der Vereinbarung investiert. Abschluss- und Verwaltungskosten werden unmittelbar mit den Prämien verrechnet und stehen daher nicht für eine Verzinsung zur Verfügung. Überschüsse erhalten Sie entweder als Beitragsnachlass oder in Form zusätzlicher Einzahlungen in den Vertrag.
Daher:
TEXT
Es gelten für private Rentenversicherungen dieselben Vorschriften wie bei kapitalbildenden Policen (Teil 2, Kapitel 5 Versicherungsvertragsgesetz; VVG).
2Wie Sie Ihre Volkswohl Bund Rentenversicherung rechtssicher kündigen
Generell müssen Sie vergleichsweise wenig beachten, wenn Sie Ihre Volkswohl Bund Rentenversicherung kündigen möchten. Wichtig ist vor allem die Form, die der Versicherer aber eindeutig im Versicherungsvertrag oder in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) benennen muss. Der Gesetzgeber selbst macht keine Vorschriften dazu, wie eine Kündigung der Rentenversicherung zu erfolgen hat.
Allgemein wird zwischen Schrift- und Textform unterschieden:
Schriftform: Eine Kündigung entfaltet nur dann ihre volle Wirksamkeit, wenn sie dem Versicherer per Fax oder auf dem Postweg zugeht. Elektronisch ausgesprochene Kündigungen sind unwirksam
Textform: Kündigungen sind per Brief, Fax oder Mail möglich. Außerdem können Sie Ihre Rentenversicherung über das Online-Portal der Versicherungsgesellschaft auflösen
Wichtig:
Die Volkswohl Bund Rentenversicherung kann nur in Schriftform gekündigt werden. Senden Sie daher einen Brief oder ein Fax an den Versicherer.
Halten Sie die Form, die die Versicherungsgesellschaft vorgibt, unbedingt ein. Sie riskieren sonst die Unwirksamkeit Ihrer Kündigung, ohne etwas davon zu wissen. Denn die wenigsten Versicherer weisen ihre Kunden aktiv auf eine fehlerhafte Kündigung hin. Bis Sie den Fehler selbst bemerken, ist die Kündigungsfrist möglicherweise schon abgelaufen und Ihr Vertrag hat sich um ein weiteres Jahr verlängert.
Bezüglich des Inhalts eines Kündigungsschreibens machen weder Versicherer noch Gesetzgeber bestimmte Vorgaben. In der Praxis hat es sich aber als sinnvoll erwiesen, mindestens auf die folgenden Punkte einzugehen:
Daten: Geben Sie persönliche Daten wie Name und Anschrift an. Nennen Sie außerdem Kunden- und Versicherungsnummer und ermöglichen Sie dem Versicherer so eine schnelle Zuordnung Ihres Schreibens.
Kündigungsbegriff: Verwenden Sie den Begriff „Kündigung“ und formulieren Sie Ihren Wunsch nicht mehrdeutig. Es kann sonst passieren, dass der Versicherer das Schreiben anders interpretiert, als es gemeint ist.
Termin: Legen Sie einen festen Kündigungstermin fest oder kündigen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Dies ist bei der ordentlichen Kündigung immer das Ende des Versicherungsjahres.
Kündigungsgrund: Einen Grund müssen Sie nur bei der außerordentlichen Kündigung angeben, hier ist er allerdings zwingend.
Rückkaufswert: Bitten Sie den Versicherer um Berechnung und Überweisung des Rückkaufswerts. Geben Sie unter Umständen Ihre Bankverbindung an, sofern die aktuelle dem Versicherer noch nicht vorliegt.
Bestätigung: Bitten Sie Ihren Vertragspartner um eine – am besten schriftliche – Kündigungsbestätigung.
Unterschrift: Schriftliche Kündigungen erfordern Ihre händische Unterschrift. Bei Mails oder wenn Sie eine digitale Signatur nutzen, ist sie nicht erforderlich.
Beachten Sie außerdem, dass Sie die Beweislast für den Zugang der Kündigung tragen. Versenden Sie sie daher am besten mit Einschreiben. Bei einem Fax sollten Sie den Faxbericht ausdrucken und bis zum Eingang der Kündigungsbestätigung aufheben. Im Zweifel müssen Sie gerichtsfest beweisen können, dass der Versicherer Ihre Kündigung erhalten hat. Bei E-Mails benötigen Sie keinen solchen Nachweis.
3Die Kündigungsfristen bei der Volkswohl Bund Rentenversicherung
Um Ihre Volkswohl Bund Rentenversicherung wirksam kündigen zu können, müssen Sie die vom Versicherer vorgegebene Kündigungsfrist einhalten. Versäumen Sie diese Frist, wird Ihre Kündigung erst zum Ende der folgenden Versicherungsperiode wirksam – Vertrag und damit alle Kosten laufen also weiter.
Generell wird zwischen der außerordentlichen auf der einen und der ordentlichen Kündigung auf der anderen Seite unterschieden. Die jeweiligen Grundlagen finden Sie im VVG und im Versicherungsschein selbst.
Außerordentliche Kündigung
Die außerordentliche Kündigung erfolgt außerhalb der sonst geltenden Kündigungsfristen. Daher brauchen Sie für sie einen triftigen Kündigungsgrund, wobei § 40 VVG die entsprechenden Punkte vorgibt. Eine außerordentliche Kündigung ist demnach möglich, wenn
der Versicherer Ihre Beiträge erhöht, gleichzeitig aber keine höherwertigen oder zusätzliche Leistungen in den Vertrag integriert.
der Versicherer zwar die Leistungen reduziert, Ihr Beitrag aber gleich bleibt oder nicht im selben Maße mit sinkt.
Durch die für Sie nachteilige Anpassung entsteht das Sonderkündigungsrecht. Auf dieses muss Sie der Versicherer einen Monat vor Wirksamwerden der geplanten Änderungen hinweisen (§ 40 Abs.1 Satz 2 VVG). Entsprechend lange haben Sie dann Zeit, Ihre Volkswohl Bund Rentenversicherung außerordentlich zu kündigen.
Sonderkündigungsrechte spielen daher vor allem bei Rentenversicherungen mit Zusatzpolicen wie dem BU-Schutz eine Rolle. „Klassische“ Lebens- und Rentenversicherungen sind weniger von ihm betroffen, da es hier kein Kollektivrisiko gibt, das der Versicherer durch höhere Beiträge ausgleichen muss.
Achtung:
Weisen Sie die Volkswohl Bund bei der Sonderkündigung darauf hin, dass Sie Ihr Recht zur außerordentlichen Kündigung beanspruchen. Der Versicherer wird sonst von einer „normalen“ Kündigung ausgehen.
Im Übrigen gibt es keine Unterschiede zur ordentlichen Kündigung. Auch bei der Sonderkündigung erhalten Sie den Rückkaufswert und der Vertrag endet.
Ordentliche Kündigung
Die ordentliche Kündigung der Volkswohl Bund Rentenversicherung ist jederzeit zum Ende der Versicherungsperiode möglich (§ 168 Abs.1 VVG). Einen Kündigungsgrund benötigen Sie hier nicht, allerdings gelten die vom Versicherer festgelegten Kündigungsfristen. Die Frist dauert mindestens einen Monat und darf die Dauer von drei Monaten nicht übersteigen. Außerdem müssen für beide Vertragsparteien identische Kündigungsfristen gelten (§ 11 Abs.3 VVG).
Es gilt:
Bei der Volkswohl Bund Rentenversicherung dauert die Kündigungsfrist einheitlich drei Monate.
Ihre Kündigung muss den Versicherer also drei Monate vor dem Ende der Versicherungsperiode erreichen. Sie wird auch „Versicherungsjahr“ genannt, dauert 12 Monate und beginnt mit dem Abschluss der Rentenversicherung (§ 12 VVG). Das Versicherungsjahr kann verkürzt, nicht aber verlängert werden.
Beispiel: Sie haben Ihre Rentenversicherung am 01.08. abgeschlossen. Das Versicherungsjahr endet am 31.07. des Folgejahres. Drei Monate vorher, spätestens am 30.04., muss Ihre Kündigung den Versicherer erreichen.
Einige Versicherungsgesellschaften legen abweichende Versicherungsperioden fest. Das erste Versicherungsjahr endet dann bereits am 31.12. des Jahres, in dem Sie die Versicherung abgeschlossen haben.
Beispiel: Wie oben, die erste Versicherungsperiode läuft aber nur bis zum 31.12. des Abschlussjahres. Alle weiteren Versicherungsjahre entsprechen dem Kalenderjahr (01.01. bis 31.12.). Drei Monate vorher, spätestens am 30.09. des jeweiligen Jahres, muss Ihre Kündigung beim Versicherer eingehen.
Maßgeblich ist der Eingang beim Versicherer, nicht, wann Sie die Kündigung versenden. Auch der Zeitpunkt der Bearbeitung spielt keine Rolle. Sie halten die Frist daher auch ein, wenn Ihr Schreiben erst um 23.59 Uhr des letzten Tages der Frist bei der Versicherungsgesellschaft ankommt.
4Warum immer mehr Kunden ihre Volkswohl Bund Rentenversicherung kündigen
Vor allem in den letzten Jahren ist die Zahl der Kündigungen bei Lebensversicherungen immer weiter angestiegen. Umfragen zeigen dabei immer wieder, aus welchen Gründen Kunden ihre Volkswohl Bund Rentenversicherung kündigen. Besonders auffällig sind drei Punkte, die stets die ersten Plätze belegen:
Schlechte Zinsaussichten: In den letzten 20 Jahren ist der Leitzins, den die EZB vorgibt, auf 0,25 Prozent gesunken. Die Versicherungsgesellschaften müssen mit diesen Werten kalkulieren und können ihren Kunden keine höheren Renditen mehr garantieren. Auch Überschüsse sind nicht garantiert. Versicherer mit vielen höher verzinsten Altverträge nutzen ihre Jahresgewinne für Rücklagen, um die teuren Verträge weiterhin bedienen zu können. Für Sie bleibt auch an dieser Stelle entsprechend weniger übrig.
Hohe und steigende Kosten: Zum einen sind die Kosten klassischer Rentenversicherungen mit Garantieverzinsung bereits hoch, zum anderen wurden sie nicht an die sinkenden Renditen angepasst. Kunden müssen also gleichzeitig steigende oder gleichbleibend hohe Kosten und fallende Zinsen in Kauf nehmen.
Kaum Anpassungsmöglichkeiten: Bei Unzufriedenheit mit der eigenen Police haben Sie besonders bei älteren Verträgen kaum Anpassungsmöglichkeiten. Sie können die Anlageform nicht oder nur mit Zusatzkosten wechseln. Auch Umschichtungen des investierten Vermögens sind nur eingeschränkt oder gar nicht möglich.
Allerdings:
Es gibt unter den Versicherern sowohl schwarze Schafe als auch Positivbeispiele. Die Punkte treffen also nicht auf alle Rentenversicherungen, besonders aber auf ältere Verträge, zu.
5Auszahlung der Volkswohl Bund Rentenversicherung: Der Rückkaufswert
Wenn Sie Ihre Volkswohl Bund Rentenversicherung kündigen, erhalten Sie nach § 169 Abs.1 VVG den sogenannten Rückkaufswert ausgezahlt. Er setzt sich aus Einzahlungen, Rendite und Kosten zusammen. Der Versicherer berechnet den finalen Auszahlungsbetrag nach versicherungsmathematischen Grundsätzen, die Sie in den Technischen Berechnungsgrundlagen finden (§ 169 Abs.3 VVG). Vereinfacht wendet er folgende Formel an:
Formel:
Auszahlungsbetrag = Summe der Beiträge ohne Risikoanteile – Abschluss- und Verwaltungskosten + Überschüsse und Zinsen = Rückkaufswert – Stornopauschale
Risikoanteile sind die Beitragsteile, die zum Beispiel auf einen BU-Schutz oder eine Absicherung von Hinterbliebenen entfallen. Sie werden nicht ausgezahlt, da Sie im Gegenzug tatsächlich Versicherungsschutz erhalten haben.
Eine Stornopauschale (= Kündigungsgebühr) darf der Versicherer nur mit entsprechender Vereinbarung abziehen. Außerdem muss sie der Höhe nach angemessen sein (§ 169 Abs.5 VVG). In der Regel handelt es sich beim Abzug um einen prozentualen Anteil des Rückkaufswerts oder um einen festen Betrag.
Der Rückkaufswert wird am letzten Tag der Versicherungsperiode berechnet (Stichtag). Im Schnitt dauert es von diesem Zeitpunkt an rund 14 Tage, bis Sie die Überweisung erhalten. Allerdings kommt es hier auf den Einzelfall an, weshalb Sie für eine verbindliche Auskunft bei der Versicherungsgesellschaft nachfragen sollten.
6Volkswohl Bund Rentenversicherung kündigen – denken Sie an den Widerrufsjoker!
Die meisten Versicherer denken bei der Auflösung ihrer Police daran, die Volkswohl Bund Rentenversicherung schlicht zu kündigen. Allerdings ist die Kündigung der meist teuerste Weg, da der Versicherer zahlreiche Abzüge vom Vertragsvermögen vornimmt. Sinnvoller und lukrativer ist der Widerruf, der aber vergleichsweise unbekannt ist. helpcheck stellt beide Wege gegenüber und zeigt, wo die Unterschiede liegen!
Die Kündigung der Rentenversicherung
Die Kündigung der Volkswohl Bund Rentenversicherung führt zu Auszahlung des Rückkaufswerts. Sie ist dabei vergleichsweise komfortabel, denn mehr als ein Schreiben an den Versicherer zu senden, müssen Sie nicht tun. Dieser vermeintliche Komfort hat allerdings einen hohen Preis, denn der Versicherer zieht zahlreiche Kosten vom Vertragsvermögen ab. Die Kosten stehen dabei meist in einem Missverhältnis zum Vermögen selbst.
Beispiel:
Haben Sie beispielsweise 10.000 Euro eingezahlt und 1.000 Euro Zinsen erhalten, steht das Vertragsvermögen bei 11.000 Euro. Durch den Abzug von Abschluss- und Verwaltungskosten – etwa 4.000 Euro – machen Sie nun einen Verlust von 3.000 Euro. Die Inflation ist hier noch nicht berücksichtigt.
Hintergrund ist folgender: Die Versicherungsgesellschaft ermittelt alle Kosten beim Abschluss der Police auf Grundlage der Laufzeit und des voraussichtlichen Endvermögens. Ist das tatsächliche Vermögen bei einer vorzeitigen Kündigung niedriger und die Laufzeit kürzer, erfolgt keine entsprechende Reduzierung der Kosten. Sie bleiben in voller Höhe bestehen und wirken sich entsprechend auf Ihren Rückkaufswert aus.
Je früher Sie Ihre Volkswohl Bund Rentenversicherung kündigen, desto höher ist dabei der Verlust!
Der Rückkaufswert ist zwar auf 50 Prozent der Einzahlungen nach unten begrenzt, dennoch machen Sie einen Verlust von bis zur Hälfte Ihrer eingezahlten Beiträge. Die Kündigung ist daher stets die „Ultima Ratio“ und kommt nur in Frage, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, den Vertrag aufzulösen.
Tipp: Lassen Sie Ihre Rentenversicherung von helpcheck kostenfrei prüfen. Wir ermitteln, wie Sie die Police am günstigsten auflösen!
Der „ewige Widerruf“ bei privaten Rentenversicherungen
Im Gegensatz zur Kündigung lösen Sie den Vertrag beim Widerruf nicht nach dessen Abschluss auf, sondern veranlassen eine vollständige Rückabwicklung. Dadurch muss der Versicherer alle Beiträge und abgezogene Kosten wieder auszahlen. Einbehalten darf er nur den Teil der Beiträge, für den Sie tatsächlich Versicherungsschutz erhalten haben (etwa in Form einer Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung).
Die Widerrufsfrist beträgt dabei 30 Tage und beginnt mit Zugang der Vertragsunterlagen beim Versicherungsnehmer. Kommen die Dokumente zeitversetzt an, beginnt die Frist erst mit Eingang der letzten Unterlagen.
Außerdem müssen Sie vom Versicherer nach § 8 Abs.2 Nr.2 VVG wirksam über das Widerrufsrecht belehrt werden. Die Belehrung muss unter anderem deutlich hervorgehoben und vollständig sein, sie darf keine rechtlichen Fehler enthalten. Die Widerrufsfrist kann nur beginnen, wenn die Belehrung alle gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt. Tut sie dies nicht, kommt es niemals zu einem Beginn der Widerrufsfrist.
Der „Joker“:
Zwischen 1994 und 2007 wurden zahlreiche Rentenversicherungen mit unwirksamer Widerrufsbelehrung verkauft. Bei diesen Policen ist der Widerruf noch heute möglich (BGH vom 07.05.2014, Az. IV ZR 76/11).
Die Rückabwicklung der Volkswohl Bund Rentenversicherung hat für Sie als Versicherungsnehmerin oder Versicherungsnehmer dabei fast ausschließlich Vorteile:
Der Widerruf wird sofort wirksam, Sie müssen nicht bis zum Ende der Versicherungsperiode warten
Sie erhalten alle eingezahlten Beiträge und die vom Versicherer vereinnahmten Kosten wieder ausgezahlt
Ihnen steht die tatsächliche Rendite der Versicherungsgesellschaft zu, der Garantiezins spielt insoweit keine Rolle mehr
Der Abzug von Stornokosten ist unzulässig; haben Sie Ihre Police bereits gekündigt, erhalten Sie die Gebühren inklusive Zinsen wieder zurück
Im Schnitt erhalten Kunden mehrere tausend oder zehntausend Euro über dem Rückkaufswert, wenn sie ihre Volkswohl Bund Rentenversicherung widerrufen. Bei helpcheck lassen Sie Ihren Vertrag dabei kostenfrei prüfen. Nur wenn eine Widerrufsmöglichkeit besteht und wir tatsächlich erfolgreich sind, fällt ein Honorar an. Es berechnet sich nach dem gegenüber dem Rückkaufswert erzielten Mehrwert, also Ihrem Gewinn.
Beispiel: Sie würden bei der Kündigung Ihrer Rentenversicherung 50.000 Euro als Rückkaufswert erhalten. Durch den Widerruf bekommen Sie nun 65.000 Euro ausgezahlt. Auf den erzielten Mehrwert von 15.000 Euro berechnen wir unser Honorar. Es beträgt zwischen 29,75 und 39,75 Prozent dieser Differenz.
Sie tragen damit keinerlei Kostenrisiko. Lassen Sie Ihre Volkswohl Bund Rentenversicherung noch heute prüfen und senden Sie Ihre Vertragsunterlagen an helpcheck! Unsere Anwälte sind gerne für Sie da!
Facebook ist selbst für das Datenleck verantwortlich
August 2023
"Von den Datenlecks hört man ja ständig, aber alleine habe ich mir nicht zugetraut, was dagegen zu machen. Aber wenn es so eine einfache Möglichkeit gibt, ist das mal einen Versuch wert finde ich. Ein Ergebnis habe ich aber noch nicht."
Darius T.
Oktober 2022
Landgericht Oldenburg
3.000 € Schadensersatz wegen Verletzung der DSGVO
Zuzüglich Zinsen von 4,12 % seit Klageerhebung
August 2023
"Der Kontakt war bisher sehr freundlich. Mein Verfahren läuft noch, also kann ich noch nichts zum Ergebnis sagen, aber ich fühle mich gut aufgehoben. Man merkt, dass Sie viel Erfahrung haben. Danke."
Alexandra M.
Mai 2023
Landgericht Stuttgart
500 € Schadensersatz wegen erhaltener Werbeanrufe
Es wurde ein "systematischer Verstoß" gegen die DSGVO festgestellt
Aktuelle Urteile & Bewertungen
November 2021
Landgericht Traunstein
Klage auf Rückabwicklung einer Debeka Lebensversicherung
Erhalt von 35% zusätzlicher Nutzungsentschädigung
November 2021
“Durch helpcheck konnte ich aus drei bereits gekündigten Verträgen nachträglich eine Summe von über 30.000 Euro geltend machen. Ich habe mit dem Geld nicht mehr gerechnet. Vielen Dank!”
Ralf P.
October 2021
Landgericht Traunstein
Klage auf Rückabwicklung einer AachenMünchener Lebensversicherung
Erhalt von 27% zusätzlicher Nutzungsentschädigung
März 2023
“Ich habe HelpCheck genutzt, um meine Lebensversicherung auszuzahlen, und ich bin absolut begeistert von dem Service. Die Auszahlung verlief reibungslos und ich habe mein Geld schneller erhalten, als ich es erwartet hatte”
Tobias E.
September 2022
Amtsgericht Aachen
Klage auf Rückabwicklung einer Proxalto Lebensversicherung
Erhalt von 2.700 € Nutzungsentschädigung und Rückerstattung
Aktuelle Urteile & Bewertungen
April 2022
Oberlandesgericht Frankfurt
Klage gegen Bwin
Der Anbieter wurde zur Rückzahlung von Spielverlusten i. H. v. 12.000 € verurteilt
März 2022
“Ich habe nicht damit gerechnet, dass es wirklich so einfach geht, aber: Vom gesamten Ablauf bis hin zum Ergebnis war ich durchweg positiv überrascht.”
Norbert K.
Januar 2021
Oberlandesgericht München
Klage gegen Mr. Green
Spielverluste i. H. v. 11.760 € müssen durch Mr. Green zurückgezahlt werden
März 2022
“Mit Hilfe von helpcheck konnte ich einen vierstelligen Betrag zurückfordern und das ganz einfach und ohne großen Aufwand. Sehr empfehlenswerter Service!”
David S.
Juni 2021
Landgericht Coburg
Klage gegen BWIN
BWIN wurde zur Rückzahlung von Verlusten i. H. v. 4.900 € verurteilt