▷Royal Panda Geld zurück » Glücksspielverluste zurückholen
geprüft von
Magnus Kaminski
Legal Tech Experte
Autor:
Stephanie Prinz
Redaktion
|
helpcheck
Inhaltsübersicht
Das Wichtigste zum Thema "Royal Panda Geld zurück"
Auch für Online Casinos wie das von Royal Panda ist eine vollwertige Lizenz erforderlich. Sie wird von der zuständigen Kreisbehörde vor Ort oder von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder mit Sitz in Halle an der Saale erteilt
Ohne gültige Lizenz ist das Glücksspiel illegal. Der Anbieter kann keine wirksamen Verträge mit dem Spieler schließen und als solcher haben Sie noch für mindestens drei Jahre die Möglichkeit, die Vereinbarung anzufechten
Ist die Anfechtung – wie in fast allen Fällen – erfolgreich, zahlt der Anbieter alle eingezahlten Gelder wieder aus. Dadurch erhalten Sie als Kundin oder Kunde automatisch auch alle Verluste zurück
Noch heute Rückzahlungsanspruch prüfen lassen und Glücksspielverluste zurückfordern
1Warum das Angebot von Royal Panda in Deutschland illegal ist
Im Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) ist genau geregelt, unter welchen Voraussetzungen Unternehmen in Deutschland öffentliches Glücksspiel anbieten und veranstalten dürfen. Dabei wurde § 4 Abs.4 GlüStV erst am 01.07.2021 novelliert, denn bis 30.06.2021 galt ein vollständiges Verbot aller denkbaren Online Casinos im Inland. Seit 01. Juli sind sie zwar erlaubt, erfordern aber ebenfalls eine vollwertige Lizenz.
Zahlreiche Anbieter und darunter auch Royal Panda haben sich über das geltende Verbot hinweggesetzt und damit illegales Glücksspiel veranstaltet. Denn eine ausländische Lizenz, zum Beispiel aus Malta, hat im Inland keine Bedeutung. Nach § 3 Abs.4 GlüStV ist bei Online Spielen immer der Wohnsitz des Spielers und damit Deutschland maßgeblich.
2Royal Panda Verluste zurückfordern – so gehen Sie richtig vor!
Der mit dem Anbieter geschlossene Spielvertrag ist nach § 134 BGB nichtig, da sein Inhalt gegen ein gesetzliches Verbot verstößt. Die Vereinbarung kann daher mit ihrem gesamten Inhalt niemals wirksam werden. Mit einer Anfechtung des Vertrags haben Sie als Spielerin oder Spieler nun gute Chancen, eingezahlte Gelder und damit Verluste wieder ausgezahlt zu bekommen und am Ende „bei null“ zu stehen.
helpcheck steht Ihnen dafür mit erfahrenen Anwälten zur Seite. Wir prüfen, ob eine Rückabwicklung des Vertrags infrage kommt, und machen die Forderungen beim Anbieter geltend. Als Kundin oder Kunde tragen Sie dabei kein Kostenrisiko, denn ein Honorar fällt nur an, wenn wir die Forderung erfolgreich durchsetzen konnten.
Stephanie Prinz ist bei helpcheck seit 2018 im Bereich Business Development tätig. Bereits während Ihres abgeschlossenen Master Studiums der Kommunikationswissenschaften an der RWTH Aachen interessierte Sie sich für Verbraucherrechte und absolvierte im Zuge Ihres Auslandssemester in San Diego, Kalifornien, verschiedene Praktika in aufstrebenden Legal Tech-Unternehmen. Seit 2022 ist sie im Rahmen des helpcheck Online-Ratgebers für die Themen Arbeitsrecht und Finanzen zuständig und kümmert sich um die sprachliche Qualität aller Texte.