Bußgelder & Co.: Lassen sich Strafen abwenden, wenn Autofahrer geblitzt worden sind?

Das Wichtigste in Kürze

  • Geblitzt werden Autofahrer wegen der Geschwindigkeit und an Ampeln.
  • Auf den Straßen gelten klare Regeln zur Höchstgeschwindigkeit.
  • Gegen einen Bußgeldbescheid kann innerhalb von zwei Wochen Einspruch eingelegt werden.

Starten Sie jetzt den kostenlosen Bußgeldcheck und prüfen Sie, ob sich rechtliche Schritte lohnen – auf Wunsch mit anwaltlicher Unterstützung.

Jetzt prüfen
erhalten durch bgh-urteil

1Als Autofahrer geblitzt worden: Was passiert jetzt

Es passiert in Deutschland täglich: Ein kleiner Moment der Unaufmerksamkeit und es blitzt. Entweder im Zusammenhang mit einer Geschwindigkeitsmessung oder weil eine Ampel auf Rot umschaltet. Bei Autofahrern macht sich nach der Schrecksekunde ein mulmiges Gefühl breit. War ich so schnell, dass es schon Punkte gibt oder muss ich vielleicht sogar laufen?

Wer geblitzt worden ist, macht sich Gedanken und fährt in nächster Zeit etwas achtsamer – womit der Blitzer ja ein Ziel (zumindest vor dem Hintergrund der Verkehrssicherheit) schon erreicht hat. Wie teuer es am Ende wird, erfahren Autofahrer durch den Bußgeldbescheid. Hintergrund: Die Bildauswertung und das Anfertigen des Bescheids passieren nicht sofort.

Zwischen einigen Tagen und Wochen kann es dauern, bis der Bescheid im Briefkasten landet. Grundsätzlich heißt es im Zusammenhang mit dem Bußgeldbescheid immer: Ruhe bewahren. Hektisch zu reagieren führt oft nur zu falschen Entscheidungen – was die Situation selten besser, in der Regel aber schlimmer macht.

Übrigens:

Eine Geschwindigkeitsmessung muss nicht zwingend mit einer stationären Messanlage erfolgen. Gerade auf deutschen Autobahnen sind oft Fahrzeuge der Polizei im Einsatz, die mit einer ProVida-Anlage ausgestattet sind und Geschwindigkeiten im laufenden Verkehr ermitteln. Der Vorteil: Ein Blitzer auf der Autobahn birgt immer ein gewisses Unfallrisiko durch die Schrecksekunde, welche mit dem Kamerablitz verbunden ist.

2Welche Strafen zieht der Blitzer nach sich?

Im Zusammenhang mit einem Blitzer geht es entweder um eine Verletzung der geltenden Geschwindigkeitsregeln oder einen sogenannten Rotlichtverstoß. Beide gehen in ihren Konsequenzen im schlimmsten Fall bis zum Entzug der Fahrerlaubnis. Wie hoch die Strafen nach dem Bußgeldkatalog ausfallen, hängt von der Schwere der Ordnungswidrigkeit ab.

  • Kleinere Verstöße ziehen oft nur ein Verwarnungsgeld nach sich, das in der Regel mit einer Frist von einer Woche bezahlt werden soll. Hierbei handelt es sich im Übrigen nicht um einen Bußgeldbescheid, was für die Einspruchsmöglichkeiten von Bedeutung ist.
  • Verstöße ohne Punkte und Fahrverbote: Ein Geschwindigkeitsverstoß, der ein Bußgeld von mindestens 60 Euro nach sich zieht, aber noch keine Punkte in Flensburg, reicht bis 15 km/h. Innerhalb dieses Fensters gibt es keine fahrerlaubnisrelevanten Konsequenzen.
  • Punkte und Fahrverbote: Ab einer Geschwindigkeit von 16 km/h kommt es zuerst zu Punkten in Flensburg und anschließend zu einem Fahrverbot zwischen einem und drei Monaten. Damit wird der Gesetzgeber der zunehmenden Schwere der Ordnungswidrigkeiten gerecht.

Autofahrer müssen, wenn sie geblitzt worden sind, zwischen dem Fahrverbot und dem Führerscheinentzug unterscheiden. Während das Verbot eine klare Fristbindung hat, wird der Entzug unbefristet ausgesprochen. Autofahrer müssen den Führerschein wieder neu beantragen, während beim Fahrverbot nach Ablauf der Frist wieder am Straßenverkehr hinterm Steuer Platz genommen werden darf.

Ein Auto wird geblitzt.

Welche Strafe gilt bei einer zu hohen Geschwindigkeit?

Autofahrer, die mit einer zu hohen Geschwindigkeit geblitzt worden sind, müssen innerorts bzw. außerhalb geschlossener Ortschaften mit:

  • Verwarnungsgeld,
  • Bußgeld,
  • Punkten,
  • Fahrverboten

rechnen. Außerorts gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h, in geschlossenen Ortschaften von 50 km/h. Zudem kann durch die Beschilderung und Fahrzeugart eine andere Geschwindigkeit vorgegeben werden.

Tabelle mit den Strafen, die über den Bußgeldbescheid bei zu hoher Geschwindigkeit innerorts verhängt werden:

Überschreitung (km/h)
Bußgeld
(Euro)
Punkte
in Flensburg
Fahrverbot
(Monate)
bis 10
30
0
0
11 - 15
50
0
0
16 - 20
70
0
0
21 - 25
115
1
0
26 - 30
180
1
1*
31 - 40
260
2
1
41 - 50
400
2
1
51 - 60
560
2
2
61 - 70
700
2
3
über 70
800
2
3

* Wird von Autofahrern die Geschwindigkeit von 26 km/h (oder höher) in einem Zeitraum von 12 Monaten wieder überschritten, kann hier ein Fahrverbot von 1 Monat verhängt werden.

Hinsichtlich der Sanktionen für den Blitzer außerorts ist die Höhe der Bußgelder etwas geringer und es werden Fahrverbote bei Erstverstößen ab 41 km/h verhängt.

Häufige Fragen zu „Geblitzt worden”

Gilt ein Bußgeld, wenn das Schild nicht zu sehen ist?

Faq Icon

Wie lange muss ich, wenn ich geblitzt wurde, mit einem Bußgeld rechnen?

Faq Icon

Faq Icon

Faq Icon

Faq Icon

Faq Icon

Faq Icon

Faq Icon

Faq Icon

Aktuelle Urteile

Icon Waage
September 2022

Landgericht Zwickau

  • 1.000 € Schadensersatz (Versäumnisurteil)
  • Facebook ist selbst für das Datenleck verantwortlich
Icon Waage
August 2023
"Von den Datenlecks hört man ja ständig, aber alleine habe ich mir nicht zugetraut, was dagegen zu machen. Aber wenn es so eine einfache Möglichkeit gibt, ist das mal einen Versuch wert finde ich. Ein Ergebnis habe ich aber noch nicht."
Darius T.
Icon Waage
Oktober 2022

Landgericht Oldenburg

  • 3.000 € Schadensersatz wegen Verletzung der DSGVO
  • Zuzüglich Zinsen von 4,12 % seit Klageerhebung
Icon Waage
August 2023
"Der Kontakt war bisher sehr freundlich. Mein Verfahren läuft noch, also kann ich noch nichts zum Ergebnis sagen, aber ich fühle mich gut aufgehoben. Man merkt, dass Sie viel Erfahrung haben. Danke."
Alexandra M.
Icon Waage
Mai 2023

Landgericht Stuttgart

  • 500 € Schadensersatz wegen erhaltener Werbeanrufe
  • Es wurde ein "systematischer Verstoß" gegen die DSGVO festgestellt

Aktuelle Urteile & Bewertungen

Icon Waage
November 2021

Landgericht Traunstein

  • Klage auf Rückabwicklung einer Debeka Lebensversicherung
  • Erhalt von 35% zusätzlicher Nutzungsentschädigung
Icon Waage
November 2021
“Durch helpcheck konnte ich aus drei bereits gekündigten Verträgen nachträglich eine Summe von über 30.000 Euro geltend machen. Ich habe mit dem Geld nicht mehr gerechnet. Vielen Dank!”
Ralf P.
Icon Waage
October 2021

Landgericht Traunstein

  • Klage auf Rückabwicklung einer AachenMünchener Lebensversicherung
  • Erhalt von 27% zusätzlicher Nutzungsentschädigung
Icon Waage
März 2023
“Ich habe HelpCheck genutzt, um meine Lebensversicherung auszuzahlen, und ich bin absolut begeistert von dem Service. Die Auszahlung verlief reibungslos und ich habe mein Geld schneller erhalten, als ich es erwartet hatte”
Tobias E.
Icon Waage
September 2022

Amtsgericht Aachen

  • Klage auf Rückabwicklung einer Proxalto Lebensversicherung
  • Erhalt von 2.700 € Nutzungsentschädigung und Rückerstattung

Aktuelle Urteile & Bewertungen

Icon Waage
April 2022

Oberlandesgericht Frankfurt

  • Klage gegen Bwin
  • Der Anbieter wurde zur Rückzahlung von Spielverlusten i. H. v. 12.000 € verurteilt
Icon Waage
März 2022
“Ich habe nicht damit gerechnet, dass es wirklich so einfach geht, aber: Vom gesamten Ablauf bis hin zum Ergebnis war ich durchweg positiv überrascht.”
Norbert K.
Icon Waage
Januar 2021

Oberlandesgericht München

  • Klage gegen Mr. Green
  • Spielverluste i. H. v. 11.760 € müssen durch Mr. Green zurückgezahlt werden
Icon Waage
März 2022
“Mit Hilfe von helpcheck konnte ich einen vierstelligen Betrag zurückfordern und das ganz einfach und ohne großen Aufwand. Sehr empfehlenswerter Service!”
David S.
Icon Waage
Juni 2021

Landgericht Coburg

  • Klage gegen BWIN
  • BWIN wurde zur Rückzahlung von Verlusten i. H. v. 4.900 € verurteilt
Scroll to top Icon