Mit zu hoher Geschwindigkeit geblitzt – Rechner für Bußgeld und Punkte
Autor:
Stephanie Prinz
Redaktion
|
helpcheck
Inhaltsübersicht
Das Wichtigste in Kürze
Mithilfe eines Blitzer-Rechners verschaffen sich Autofahrer einen Überblick, welche Strafe bei einer spezifischen Überschreitung droht.
Neben dem Bußgeld wird auch eine Verwaltungsgebühr in Höhe von mindestens 25 Euro verlangt.
Mit dem Geblitzt-Rechner bereiten sich Autofahrer auf Strafen wie Fahrverbote und den Einspruch vor.
Inhaltsübersicht
1Geschwindigkeitsverstöße: Was gilt innerorts und außerhalb von Ortschaften
Im Straßenverkehr gelten strenge Regeln – für das Verhalten gegenüber anderen Teilnehmern im fließenden und stehenden Verkehr. Besonders das Thema Geschwindigkeit nimmt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle ein. Der Gesetzgeber zieht hinsichtlich der erlaubten Geschwindigkeit klare Grenzen. Dies gilt sowohl für den Verkehr innerhalb und außerhalb von Ortschaften.
Verstöße gegen die erlaubte Geschwindigkeit ziehen erhebliche Konsequenzen nach sich. Warum sind die Regeln hier so streng? Kommt es bei einer zu hohen Geschwindigkeit zu einer gefährlichen Situation, verlängert jeder Stundenkilometer bei zu hoher Geschwindigkeit den Bremsweg – mit teilweise schwerwiegenden Folgen.
Diese Geschwindigkeiten gelten in Deutschland im Straßenverkehr:
innerhalb geschlossener Ortschaften – 50 km/h
außerhalb geschlossener Ortschaften – 100 km/h
auf deutschen Autobahnen – 130 km/h Richtgeschwindigkeit
Wer auf einer Autobahn mehr als 130 km/h (in freigegebenen Abschnitten) fährt, begeht keine Ordnungswidrigkeit, da es sich nur um eine Empfehlung handelt. In den anderen Fällen drohen allerdings Strafen, die sich über:
Neben den festgelegten Höchstgeschwindigkeiten sind Einschränkungen durch die Beschilderung – beispielsweise in besonderen Gefahrenbereichen – oder die Witterung möglich.
2So viel kostet ein Blitzer
Wenn Sie als Autofahrer mit einer zu hohen Geschwindigkeit geblitzt werden, kommt es zur Verhängung eines Verwarnungsgeldes oder von Bußgeldern. Entscheidend ist die Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung. Bei einem geringfügigen Verstoß von wenigen Stundenkilometern bleibt es bei einem Verwarnungsgeld bis 55 Euro. Diese Strafe für den Blitzer zieht keine Eintragung in das FAER (Fahreignungsregister) nach sich.
Bußgelder werden nach §§ 65 ff. OWiG (Ordnungswidrigkeitengesetz) verhängt und sind deutlich schmerzhafter. Damit ahnden die zuständigen Behörden schwerwiegende Ordnungswidrigkeiten mit Geldstrafen ab 60 Euro.
Überblick zu den Geschwindigkeitsverstößen innerorts:
Überschreitung (km/h)
Bußgeld (Euro)
Punkte in Flensburg
Fahrverbot (Monate)
bis 10
30
0
0
11 - 15
50
0
0
16 - 20
70
0
0
21 - 25
115
1
0
26 - 30
180
1
1*
31 - 40
260
2
1
41 - 50
400
2
1
51 - 60
560
2
2
61 - 70
700
2
3
über 70
800
2
3
* Das Fahrverbot wird im Wiederholungsfall ab einer Überschreitung von 26 km/h verhängt (wenn innerhalb eines Jahres nach dem Erstverstoß wieder eine Überschreitung von mindestens 26 km/h begangen wird).
Tabelle zu den Strafen für Blitzer außerhalb von Ortschaften
Überschreitung (km/h)
Bußgeld (Euro)
Punkte in Flensburg
Fahrverbot (Monate)
bis 10
20
0
0
11 - 15
40
0
0
16 - 20
60
0
0
21 - 25
100
1
0
26 - 30
150
1
1**
31 - 40
200
1
1**
41 - 50
320
2
1
51 - 60
480
2
2
61 - 70
600
2
3
über 70
700
2
3
** In Analogie zu Blitzern innerorts wird Fahrverbot im Wiederholungsfall innerhalb eines Jahres (bei 26 km/h oder mehr) verhängt.
Als Autofahrer müssen Sie die Tabellen nicht auswendig lernen. In den Geblitzt-Rechner werden einfach alle relevanten Informationen eingetragen. Anhand der Eingaben (wo der Verstoß passiert ist und wie schnell Sie ungefähr waren) errechnet das Tool die Höhe des wahrscheinlichen Bußgeldes.
Für die Bedienung des Blitzer-Rechners ist darauf zu achten, welche Geschwindigkeit eingeben wird. Die gemessene Geschwindigkeit entspricht der Tachoanzeige. Um Systemfehler bzw. Messungenauigkeiten abzubilden, erfolgt hiervon bei der Bußgeldstelle vor Versand des Bußgeldbescheids der Abzug einer Toleranz.
Dieser Toleranzabzug erfolgt gestaffelt nach der gemessenen Geschwindigkeit und dem Messsystem. Für Blitzer (mobil und fest installiert) gilt bis 100 km/h eine Toleranz von drei Stundenkilometern, darüber von drei Prozent. Für den Fall einer Messung mit ProViDa werden fünf Stundenkilometer bzw. fünf Prozent Toleranzabzug vorgenommen.
3Welche Bedeutung hat der Blitzer-Rechner in der Probezeit
Nach bestandener Fahrprüfung und Aushändigung des Führerscheins beginnt die Probezeit. Diese erstreckt sich regulär über zwei Jahre und ist eine Phase, während der Fahranfänger unter besonderer Beobachtung stehen. Wer innerhalb dieser Frist gegen Regeln im Straßenverkehr verstößt, sieht sich strengen Strafen gegenüber.
Es gibt die weniger schwerwiegenden B-Verstöße und A-Verstöße. Diese stellen schwerwiegende Ordnungswidrigkeit dar – wie eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h oder mehr. Infolge dieses Verstoßes muss mit einer Verlängerung der Probezeit auf vier Jahre und der Teilnahme an einem Aufbauseminar gerechnet werden.
Aufgrund der besonderen Stellung, die Fahranfänger haben, werden Geschwindigkeitsverstöße im Geblitzt-Rechner gesondert berücksichtigt. Wichtig ist zu wissen, dass wiederholte Verstöße sehr schnell zur Teilnahme an einer verkehrspsychologischen Beratung und sogar dem. Entzug der Fahrerlaubnis führen.
Häufige Fragen zu Geblitzt: Rechner
Warum ist meine Strafe aus dem Bußgeldbescheid höher als im Rechner?
Ist das Ergebnis aus dem Blitzer-Rechner gerichtsfest?
Kann dem Bußgeld widersprochen werden?
Aktuelle Urteile
September 2022
Landgericht Zwickau
1.000 € Schadensersatz (Versäumnisurteil)
Facebook ist selbst für das Datenleck verantwortlich
August 2023
"Von den Datenlecks hört man ja ständig, aber alleine habe ich mir nicht zugetraut, was dagegen zu machen. Aber wenn es so eine einfache Möglichkeit gibt, ist das mal einen Versuch wert finde ich. Ein Ergebnis habe ich aber noch nicht."
Darius T.
Oktober 2022
Landgericht Oldenburg
3.000 € Schadensersatz wegen Verletzung der DSGVO
Zuzüglich Zinsen von 4,12 % seit Klageerhebung
August 2023
"Der Kontakt war bisher sehr freundlich. Mein Verfahren läuft noch, also kann ich noch nichts zum Ergebnis sagen, aber ich fühle mich gut aufgehoben. Man merkt, dass Sie viel Erfahrung haben. Danke."
Alexandra M.
Mai 2023
Landgericht Stuttgart
500 € Schadensersatz wegen erhaltener Werbeanrufe
Es wurde ein "systematischer Verstoß" gegen die DSGVO festgestellt
Aktuelle Urteile & Bewertungen
November 2021
Landgericht Traunstein
Klage auf Rückabwicklung einer Debeka Lebensversicherung
Erhalt von 35% zusätzlicher Nutzungsentschädigung
November 2021
“Durch helpcheck konnte ich aus drei bereits gekündigten Verträgen nachträglich eine Summe von über 30.000 Euro geltend machen. Ich habe mit dem Geld nicht mehr gerechnet. Vielen Dank!”
Ralf P.
October 2021
Landgericht Traunstein
Klage auf Rückabwicklung einer AachenMünchener Lebensversicherung
Erhalt von 27% zusätzlicher Nutzungsentschädigung
März 2023
“Ich habe HelpCheck genutzt, um meine Lebensversicherung auszuzahlen, und ich bin absolut begeistert von dem Service. Die Auszahlung verlief reibungslos und ich habe mein Geld schneller erhalten, als ich es erwartet hatte”
Tobias E.
September 2022
Amtsgericht Aachen
Klage auf Rückabwicklung einer Proxalto Lebensversicherung
Erhalt von 2.700 € Nutzungsentschädigung und Rückerstattung
Aktuelle Urteile & Bewertungen
April 2022
Oberlandesgericht Frankfurt
Klage gegen Bwin
Der Anbieter wurde zur Rückzahlung von Spielverlusten i. H. v. 12.000 € verurteilt
März 2022
“Ich habe nicht damit gerechnet, dass es wirklich so einfach geht, aber: Vom gesamten Ablauf bis hin zum Ergebnis war ich durchweg positiv überrascht.”
Norbert K.
Januar 2021
Oberlandesgericht München
Klage gegen Mr. Green
Spielverluste i. H. v. 11.760 € müssen durch Mr. Green zurückgezahlt werden
März 2022
“Mit Hilfe von helpcheck konnte ich einen vierstelligen Betrag zurückfordern und das ganz einfach und ohne großen Aufwand. Sehr empfehlenswerter Service!”
David S.
Juni 2021
Landgericht Coburg
Klage gegen BWIN
BWIN wurde zur Rückzahlung von Verlusten i. H. v. 4.900 € verurteilt